KFD

 

In der Generalversammlung wurde beschlossen, den Lathener Verein Helping Hands mit 1.000,00 Euro zu unterstützen. Jetzt konnten wir den Scheck übergeben.

 

Wir wünschen dem ganzen Team von helping hands weiterhin viel Erfolg, gutes Gelingen und tatkräftige Unterstützung von allen Seiten.

 

 

 

 

Am Mittwoch, den 22.6.2022 laden wir alle Mitglieder  und Interessierte zu einer Fahrradtour ein.

Start ist um 14.00 Uhr auf dem Erna de Vries Platz in Lathen oder um 14.15 Uhr auf dem Dorfplatz in Fresenburg.

Wer nicht an der Fahrradtour teilnehmen möchte oder kann, darf gerne mit dem Auto zur Steinbilder Kirche kommen. Hier werden wir um 15.00 Uhr von Herrn Karl Heinz Harren zu einer Führung erwartet. Im Anschluss laden wir zu einer gemeinsamen Kaffeetafel ein.

Kosten für Kaffee und Kuchen betragen 6,00 €, für Nichtmitglieder 8,00 €.

Anmeldungen bitte bis zum 17.06.2022 bei

Antonia Sanen-Rüschen -  Tel. 4959 oder

Magdalena Andrees - Tel. 8241

 

 

Ausflug zum Park der Gärten in Bad Zwischenahn am 18. Mai 2022

   - fällt leider mangels Beteiligung aus -

 

Am Mittwoch, den 18.05.2022 bieten wir Ihnen an, mit uns nach Bad Zwischenahn zu fahren.

Wir starten um 13:00 Uhr am Erna-de-Vries Platz in Lathen, Abfahrt in Bad Zwischenahn voraussichtlich um 18:00 Uhr.

Die Kosten betragen für die Busfahrt, den Eintritt sowie Kaffee und Kuchen für Mitglieder 25,00 €, Nichtmitglieder sind natürlich auch herzlich willkommen, sie zahlen dann 30,00 €.

Eine Anmeldung ist bis zum 10.05.2022 erforderlich bei

- Antonia Sanen-Rüschen, Tel. 4959 oder bei

- Hildegard Moß, Tel. 8775.

Beachten Sie bitte die zum Reisetermin gültigen Infektions- und Hygienebedingungen.

 

Auszug aus dem Prospekt: 

"Blühkalender im Mai: Glanzlicht: Rhododendron

Ein Blütenrausch im Schatten knorriger Baumriesen bietet Ihnen die faszinierende Sammlung von rund 2.000 Rhododendronarten und -sorten. Ein farbenprächtiges Schauspiel!

140.000 Quadratmeter Natur mit allen Sinnen erleben - Riechen, Schmecken, Sehen, Hören, Fühlen.

Ob Sie Ideen für den eigenen Garten suchen, sich über Pflanzen informieren, einfach einen erholsamen Tag mit der Familie und Freunden verbringen oder abwechslungsreiche Gartenkultur erleben wollen:  

Das alles und so einiges mehr finden Sie im Park der Gärten, Deutschlands größte Mustergartenanlage. Als einer der schönsten Parks Deutschlands begeistert die ehemalige Landesgartenschau 2002 seine Besucher jedes Jahr aufs Neue – als eine einzigartige, weltoffene Begegnungsstätte für Garten- und Naturliebhaber aller Generationen.

Freuen Sie sich auf eine unverwechselbare Kombination von Gartenkunst und Lauf der Natur. Der Park der Gärten begeistert von Frühling bis Herbst mit immer neuen Inspirationen und Ideen. Es erwartet Sie eine berauschende Vielfalt an gärtnerischen und kulturellen Attraktionen.

Über 90 Mustergärten, Pflanzensammlungen und Beiträge sowie abertausende Frühlings- und Sommerblumen bieten Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Welt der Gärten und jede Menge Anregungen und Informationen sowie tolle Veranstaltungen.

Inklusive der Erlebnisausstellung „Grüne Schatztruhe“ sowie Kinderspielplätzen und Gaumenfreunden – das ist Gartenlust pur!"

 

 

 

Generalversammlung der kfd St. Vitus Lathen am 28.03.2022

Unsere diesjährige Generalversammlung fand aufgrund der aktuellen Corona-Situation im geräumigen Markt 7 statt.

Anni Bruns, unsere 1. Vorsitzende, begrüßte alle ganz herzlich. Nach einem kleinen Imbiß haben wir für die vielen Verstorbenen eine Kerze entzündet.

             

 

Marita Feldhaus berichtete von den Veranstaltungen der letzten 3 Jahre, wobei nochmals bedauert wurde, dass doch vieles aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden konnte.

Anschließend stellte die Kassenwartin Hildegard Moß den Kassenbericht der Jahre 2019-2021 sowie die Mitgliederzahlen vor. Aufgrund der guten Kassenlage wurde der Vorschlag, einen Betrag in Höhe von 1.000,00 € für die ukrainischen Flüchtlinge an Helping Hands zu spenden, einstimmig und applaudierend angenommen.

     

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: Sonja Heilage, Annette Funke, Marita Felthaus und auch unsere 1. Vorsitzende Anni Bruns.

 

Als neue Vorstandsmitglieder konnten Gisela Rolfes und Antonia Sanen-Rüschen gewonnen werden.

 

  

alter und neuer Vorstand - es fehlen Andrea Hinrichs, Hedwig Waterloh und Magdalena Andrees.

 

  

 

 

Zum Abschluss der Versammlung hielt die Gedächtnistrainerin Frau Marita Wielage-Brücker einen Vortrag

zum Thema "Geistig fit bis ins hohe Alter" und animierte uns zwischendurch,

einige Übungen auszuprobieren, z.B. ein Wort rückwärts zu buchstabieren.

.

 

 

 

Wir laden alle Mitgliederinnen herzlich ein zu unserer Generalversammlung

am Montag, den 28.03.2022 um 19:00 Uhr im Markt 7 in Lathen.

Wir freuen uns auf Euch.

.

Weltgebetstag 2022 aus England,Wales und Nordirland

"Zukunftsplan: Hoffnung"

 

Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie verschärfte Armut
und Ungleichheit. Zugleich erschütterte sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den reichen Industriestaaten.
Als Christ*innen jedoch glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang! Der Bibeltext Jeremia
29,14 des Weltgebetstags 2022 ist ganz klar: „Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden...“
Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus
England, Wales und Nordirland. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der
Hoffnung nachzugehen. Sie erzählen uns von ihrem stolzen Land mit seiner bewegten Geschichte und der
multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Aber mit den drei Schicksalen von Lina,
Nathalie und Emily kommen auch Themen wie Armut, Einsamkeit und Missbrauch zur Sprache.
Eine Gruppe von 31 Frauen aus 18 unterschiedlichen christliche Konfessionen und
Kirchen hat gemeinsam die Gebete, Gedanken und Lieder zum Weltgebetstag 2022 ausgewählt. Sie sind zwischen Anfang 20 und über 80 Jahre alt und stammen aus England, Wales und Nordirland. Zu den schottischen und irischen Weltgebetstagsfrauen besteht eine enge freundschaftliche Beziehung.
Das Titelbild von Angie Fox öffnet uns den Blick auf eine Zukunft, die Frieden und Hoffnung verheißt, das Tor ist geöffnet, die Ketten sind gesprengt, Friedenslilie und Taube weisen uns unter dem Regenbogen den Weg.
Die Frauen aus England, Wales und Nordirland laden ein zum Weltgebetstag 2021 mit den Worten aus Jeremia 29:

„Ich kenne die Pläne, die ich für dich habe.“
Auch wir die Kirchengemeinden St. Vitus und St. Stephanus Lathen wie auch St. Antonius Lathen-Wahn möchten Sie am Freitag, dem 4. März 2022 um 19.00 Uhr in die St. Vitus-Kirche in Lathen herzlich zum Weltgebetstag einladen.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Bedingungen können wir Plätze für 60 Teilnehmer/innen anbieten. Bitte bringen Sie ihre Adresse und Telefon-Nr. mit und desinfizieren Sie am Eingang Ihre Hände.
Eine telefonische Anmeldung ermöglichen Marita Felthaus (4591) und Anni Bruns (4508).

Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette. Herzlich willkommen zum Weltgebetstag!

 

 

25.11.2021 - Diese Veranstaltung fällt aus

 

kfd - Adventsandacht mit anschließender Adventsfeier

Am Mittwoch, dem 08. Dezember 2021 lädt die kfd St.Vitus Lathen zur Adventsandacht mit anschließender Adventsfeier ein.

Die Feier beginnt um 19:00 Uhr im Rüschenhaus in Fresenburg.

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tee- bzw. Glühweinglas mit.

Unter Berücksichtigung des derzeitigen Infektionsgeschehens findet die Veranstaltung unter den 3G-Regeln statt (Test nicht älter als 24 Stunden).

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung, bitte bis zum 03.12.2021 bei:

Anni Bruns, Tel. 4508  /  Magdalena Andrees, Tel. 8241 /  Marita Felthaus, Tel. 4591.

 

Ausflug mit den Helferinnen 2021

 

Am 9. September lud der Vorstand alle Helferinnen als Dank für ihren Einsatz

zu einem Überraschungsausflug ein.

Als der Bus sich Richtung Haren in Bewegung setzte,

unterhielten sich die Frauen schon sehr angeregt über das mögliche Ziel.

Die Freude war groß, als wir beim Ferien- und Freizeithof Meutstege ankamen.

 

 

Nach einer kräftigen Stärkung mit Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten begaben wir uns zum Bauerngolfplatz.

Zügig wurden wir in vier Gruppen eingeteilt und bekamen eine kurze Einweisung über die Spielregeln.       

 

 

Alle Frauen stellten schnell fest, dass es gar nicht so einfach war, mit dem kuriosen Golfschläger

den Ball mit möglichst wenig Schlägen in die acht Löcher zu befördern.

 

 

 

Aber der Ehrgeiz war geweckt, Talente wurden entdeckt und die Freude war riesig über jeden eingelochten Ball.

Schließlich haben alle ihr Ziel erreicht und nicht nur das Siegerteam freute sich über ihren Erfolg.

Alle hatten viel Spaß dabei und waren sich einig, dass es ein gelungener, sehr unterhaltsamer Nachmittag war.

 

 

 

 

 

 

 

.

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Herbstwanderung der kfd

          Wir laden alle Interessierten herzlich ein

          zu einer Herbstwanderung mit anschließender Vesper.

          Die Wanderstrecke beträgt ca. 4-5 km.

          Ein Bus wird zu diesem Termin nicht eingesetzt,

          bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften.

 

Wann:           Donnerstag, 21.10.2021

Start:            14:30 Uhr

Treffpunkt:    Dorfplatz in Fresenburg

Kosten:         5,00 € pro Person

Bei schlechtem Wetter treffen wir uns um 16:00 Uhr direkt bei der Gaststätte Germer, Fresenburg.

Auch Interessierte, denen der Weg vielleicht zu lang ist, können gerne direkt um 16:00 Uhr zur Gaststätte Germer kommen.

 

Wir bitten um Anmeldung bis zum 17.10.2021

bei Magdalena Andrees - Telefon 8241

oder Marita Felthaus - Telefon 4591

 

 

 

Sommerfest am Mittwoch, den 18.08.2021

 

Am Mittwoch, den 18.08.2021 durften wir uns nach langer Zeit

endlich einmal wieder treffen - und über 50 Frauen hatten sich angemeldet.

 

Es sollte ein schönes Sommerfest im Vitusgarten werden,

doch leider fielen schon kurz nach dem Eintreffen die ersten Regentropfen

und wir mussten ins Vitushaus umziehen.

 

             

    

   Helmut Hinrichs war unser Grillmeister und mit vielen selbstgemachten Salaten dazu .... lecker!

                                                                                                                                                                                                                                                                       

Einige Frauen trauten sich ans Wikingerschach. 

 

 

                                                                                              

                                     

  Anschließend konnte jede beim Knobeln ihr Glück versuchen.                                                              

  Hier zeigten sich besonders die Fresenburgerinnen sehr stark.

  Es gewannen Marianne Hagemann, Andrea Gruber-Hopster und Andrea Huntemann.   

      

                                                                                                                 

 Allen einen herzlichen Dank für die gute Laune und den schönen Abend.

 

 

Frauenkarneval 2022

Die Corona-Pandemie beeinflusst noch immer unseren Alltag.

Viele Fragen stellen sich:

# Kommt eine vierte Welle?

# Ist eine Vorbereitung unter den jeweils gültigen Hygieneregeln möglich?

# Kann im Januar/Februar 2022 eine Großveranstaltung im geschlossenen Raum stattfinden?

# Haben die Zuschauer schon wieder Freude an großen Versammlungen oder bleiben sie lieber zuhause?

 

Aufgrund dieser vielen Ungewissheiten hat der Vorstand beschlossen,

den Frauenkarneval 2022 um ein Jahr zu verschieben.

 

Liebe Frauen im Bezirk Lathen-Mitte:

Sammelt fleißig Lustiges, Kurioses, Dönkes usw.,

damit wir dann im Spätsommer 2022

voller Elan und frohen Mutes in die Planung gehen können.

 

 

Liebe kfd Frauen,

vielen Dank für die Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Alle abgegebenen Zettel wurden ausgewertet und zum Schluss standen vier Gewinnerinnen mit gleicher Punktzahl fest. Deshalb haben wir einen vierten Hauptpreis ausgegeben. Alle vier hatten von den 14 Fragen 13 richtige Antworten angekreuzt. Somit musste das Los entscheiden. Nach einer spannenden Ziehung der Lose durch die Glücksfee geben wir hiermit die Gewinnerinnen bekannt:

1. Preis: 150,00 €  -  Karin Böwer  

2. Preis: 100,00 €  -  Maria Herding

3. Preis:   50,00 €  -  Anna Herding

4. Preis:   25,00 €  -  Margret Bloem

 

Die vier Damen haben sich über ihre Gewinne riesig gefreut und bedankten sich beim Vorstand für einen unterhaltsamen Nachmittag, der mit einem Gläschen Sekt einen schönen Abschluss fand.

Herzliche Glückwünsche auch an alle anderen Teilnehmerinnen. Die Trostpreise werden mit der nächsten Junia verteilt.

 

Hätten Sie es gewusst? Hier kommt die Auflösung!


1. Nenne bitte drei ehemalige Vorsitzende der kfd.
    Angela Kuper, Thekla Klene, Agnes Möllerhaus, Anne Brümmer, Andrea Lammers oder Maria Germer
2. Wieviele Mitgliederinnen hatte unsere kfd am 31.12.2020?
    ⃝     551        X 573           ⃝     595
3. In welchem Jahr haben wir unser 100jähriges Jubiläum gefeiert?
    X 2015      ⃝    2014          ⃝    2013
4. Was hält in unserer Kirche das Jesuskind beim Heiligen St. Josef in der Hand?               eine Kugel
5. Wieviele Bezirksfrauen unterstützen unsere Arbeit in der kfd?
    ⃝    54            ⃝    36             X 47
6. Was findet in unserem Jahresplan immer am ersten Freitag im März statt?                    Der Weltgebetstag
7. Wie hoch war der Beitrag für den „Mütterverein“ im Jahre 1918?
   ⃝    50 Pfennig          X 60 Pfennig             ⃝    70 Pfennig
8. Welches Stück wurde 2019 auf der Waldbühne in Ahmsen gespielt?                               Anatevka
9. Wie viele Ortsgruppen wechseln sich bei der Organisation und Planung der jährlichen Veranstaltungen ab?
    ⃝    6       X 7        ⃝    8
10. Welche Farbe hat das Kleid der Gottesmutter beim Marienaltar?                                    rot
11. Wie viele Frauenkreise haben wir zurzeit?
      X 12         ⃝    11      ⃝    10
12. Um welches Land ging es beim Weltgebetstag im letzten Jahr?                                     Simbabwe
13. Wann wurde aus dem Mütterverein die kfd?
      ⃝    1961         ⃝    1965           X 1968
14. Was steht auf den Stelen beim Vitushaus?                                                                      Gemeinschaft

 

Adventsandacht der kfd am 09.12.2020     

 

                 

 

Ja, so war es im letzten Jahr....

Leider können wir die Adventsandacht in diesem Jahr nicht in gewohnter Art im Rüschenhaus mit anschließender Adventsfeier durchführen.

Dennoch möchten wir nicht alles ausfallen lassen und laden euch daher

zu einer Adventsandacht in die St. Vitus Kirche ein

am Mittwoch, dem 9.12.2020,  um 19.00 Uhr

Wir bitten um telefonische Anmeldung bis zum 6.12.2020 bei Andrea Hinrichs, Tel. 1681.

Die anschließende Adventsfeier muss dann in diesem Jahr aus aktuellem Anlass leider ausfallen.

Wir freuen uns auf eine zahlreich gefüllte Kirche und wünschen allen bis dahin alles Gute.


 

 

Einladung zur Rosenkranzandacht

 

Wir laden alle Frauen herzlich ein

       zur Rosenkranzandacht

am Mittwoch, den 28.10.2020

um 19:00 Uhr in der St. Vitus Kirche.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

 

 

Dankeschön - Veranstaltung für alle Helferinnen am 20.08.2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Vorstand hat viele Helferinnen, die ihn bei der Arbeit unterstützen. 

Eine ihrer Aufgaben ist es, monatlich die Mitgliederzeitschrift an die Mitglieder in ihrem Bezirk zu verteilen.

Auch zu besonderen Anlässen besuchen sie "ihre Frauen".

Dieses ist nicht selbstverständlich und in Corona-Zeiten auch manchmal schwierig.

 

 

Deshalb hat der Vorstand die Helferinnen/Bezirksfrauen auch in diesem Jahr 

als Dankeschön zu einer Veranstaltung eingeladen:

Ein gemütlicher Abend mit Essen in der Gaststätte `Zur Emsbrücke`,

natürlich unter Einhaltung der Corona-Bedingungen.

 

 

Gleichzeitig nutzte die 1. Vorsitzende, Anni Bruns, die Gelegenheit,

sich bei zwei Helferinnen besonders zu bedanken, die ihr Ehrenamt nach unzähligen Jahren beenden:

Frau Huntemann aus Fresenburg     

und Frau Löning aus Lathen   (leider an diesem Abend verhindert).

 

 

 

 

 

 

Hinweis auf die nächsten Veranstaltungen:

Nachdem wir bereits

den Tagesausflug nach Münster mit Krimi-Tour und

die Fahrt zur Waldbühne Ahmsen absagen mussten,

fällt nun auch das Herbstfest im September aus.

Die derzeitigen Corona - Regeln erschweren ein schönes Beisammensein

und wir wollen die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Virus nicht unterschätzen.

 

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Bleiben Sie gesund - irgendwann wird es sicherlich wieder losgehen....

Der Vorstand der kfd

 

"Steh auf und geh!" -

so lautet das Motto des Weltgebetstages der Frauen 2020 aus Simbabwe am 06.03.2020

 

Das Motto lädt uns ein, uns den Erfahrungen, den Freuden und Nöten, den Sorgen und Hoffnungen, dem Glauben der Frauen aus Simbabwe zu öffnen, sie anzuhören.

Simbabwe, ein Land mit beeindruckenden Naturschönheiten und einer Vielfalt an Pflanzen und Tieren, aber auch ein Land mit massiven wirtschaftlichen und sozialen Problemen. Das Leben ist für viele zum Überlebenskampf geworden.

Viele Menschen fragen sich: "Wo gehst du hin, Simbabwe?"

"Steh auf und geh!" - folgen wir dem Ruf der Frauen aus Simbabwe und lassen wir uns ein auf das, woran sie uns Anteil geben, offen und vorurteilsfrei. So sind wir Teil der ökumenischen Basisbewegung und werden reich beschenkt.

In diesem Jahr ist die Stephanus-Gemeinde die ausrichtende Gemeinde.

Der Gottesdienst beginnt um 19:00 Uhr.

Gefeiert wird weltweit:

Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind dazu herzlich eingeladen!

 

Nachlese:

In der gut gefüllten ev. Stephanuskirche haben wir viel über das Leben und die Frauen in Simbawe erfahren dürfen, begleitet von afrikanischen Gesängen.

Anschließend waren alle eingeladen zum gemütlichen Beisammensein und zum Buffet mit afrikanischen Speisen.

 

 

 

 

Aktuelle Seite: Home Gruppen und Verbände KFD-Lathen Aktuelles aus der KFD