KFD

 

Grosses Ippenburger Herbstfestival 2019

"Blühende Tulpen im Herbst! Dazu duftende Narzissen, Hyazinthen und Allium in allen Blau- und Weißtönen – das gibt es nur auf Ippenburg!

Die Amsterdamer Blumenzwiebelzüchter sind spezialisiert darauf, Tulpen und andere Frühjahrsblüher zu den verrücktesten Jahreszeiten erblühen zu lassen und auf Ippenburg ist es inzwischen zu einer guten Tradition geworden, dass sich alljährlich zum Herbstfestival vor der Remise ein buntes und duftendes Blütenmeer ausbreitet. 

Aber nicht nur Blumenzwiebeln, auch Rosen und ihre Begleitstauden haben die zahlreichen Pflanzenaussteller im Angebot – dazu kulinarische Köstlichkeiten von nah und fern, kreative Accessoires für das Wintercocooning und, und, und ...

Ein kreatives Rahmenprogramm wartet: Kürbisschnitzen, Malen und Zeichnen mit der Bad Essener Kunstschule und Herbstblumenbinden mit Gunhild Honermeyer. Kulinarische Erntespaziergänge mit Outdoor-Kochen im Küchengarten, Führungen mit der Kräuterexpertin und Gartentherapeutin Carola Bartelheimer durch Küchengarten und Wildnis und vieles mehr."

Wir fahren hin!

Am Freitag, den 04.10.2019 startet der Bus um 10:00 Uhr auf dem Erna-de-Vries Platz, die Rückfahrt ist für 17:00 Uhr ab Schloß Ippenburg geplant.

Die Kosten betragen 20,00 € (Nichtmitglieder 25,00 €).

Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 26.09.2019 erforderlich, es ist eine begrenzte Teilnehmerzahl.

Bitte anmelden bei:      Hildegard Moß, Tel. 8775

 

 

Es ist eine liebe Tradition, unseren Helferinnen einmal im Jahr zu danken.

In diesem Jahr ging die Überraschungsfahrt auf den Twist zum dortigen Bibelgarten. Die Biologin Frau Dr. Hirndorf erzählte uns anhand der Pflanzen viel über die biblischen Geschichten hierzu, über ihren Symbolcharakter, über die Wirkung der einzelnen Heilpflanzen sowie über deren Erfinder wie z.B. Hildegard von Bingen oder auch Pfarrer Kneipp. Anschließend wurden wir mit einem biblischen Essen verwöhnt.

Was wären wir ohne unsere Helferinnen?

Nochmals allen Helferinnen vielen, vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihren Einsatz über das ganze Jahr hinaus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Rahmen der Ferienpassaktion hat die Frauengemeinschaft in diesem Jahr zu einem "kreativen Nachmittag" am 10.07.2019 eingeladen. Die Teilnahme war für die Kinder kostenlos.

Insgesamt 12 Kinder haben sich angemeldet. Es warteten bereits Kinderschürzen, die von den Kids mit Stoffmalfarbe gestaltet werden wollten.

So entstanden sehr individuelle eigene Kunstwerke.

Es war ein schöner eindrucksvoller Nachmittag, der Einsatz hat sich wieder einmal gelohnt.

 

 

 

 

 

Am Freitag, den 19.07.2019 fahren wir wieder zur Waldbühne Ahmsen

Aufgeführt wird in diesem Jahr das weltweit bekannte Musical "Anatevka".                                                       

Alle Frauen, auch Nichtmitglieder , sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Start:      18.00 Uhr Erna-de-Vries-Platz, Lathen

               18.10 Uhr Fa. Olliges, Dünefehn

Kosten:  18,00 € für Mitglieder bzw. 20,00 € für Nichtmitglieder (inkl. Eintritt)

Verbindliche Anmeldung bis zum 12.07.2019 bei:

Stefanie Watermann : Tel. 92 47 10

Magdalena Andrees:  Tel. 8241   

              

Rückblick auf unser Sommerfest am 27. Juni 2019:

Wir trafen uns im Vitus-Garten, leider war das Wetter abgekühlt und später doch sehr kalt.

Mit Erdbeer- und Melonenbowle sowie frisch Gegrilltem mit einem abwechselungsreichen Satatbuffet konnten wir es uns gut gehen lassen.

Frau Sini Köß aus Esterwegen erzählte uns viele Dönkes aus Ihrer Jugendzeit, wir konnten herzhaft lachen.

 

.

 

 

 

 

 

Am 30. Januar 2019 fand im Vitushaus die Generalversammlung statt, an der 63 Frauen teilnahmen.

Von den 14 Vorstandsmitgliedern wurden Magdalena Andrees, Anni Bruns, Marita Felthaus, Annette Funke, Sonja Heilage, Andrea Hinrichs, Monika Schmitz, Hedwig Waterloh und Stefanie Watermann in ihren Ämtern bestätigt. Neu hinzu gewinnen konnte der Vorstand Hildegard Moß, die das Amt der Kassenwartin übernimmt. Als zweite Vorsitzende hat sich Stefanie Watermann bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen.    

    

Ausgeschieden sind Rita Husen, Monika Kukulies,

Magda Vogelpohl und Petra Wilmes. 

 

 

Bei den Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst sind

Leni Fehrmann, Anni Mühlfeld, Claudia Bruns, Agnes Skade, Maria Wilkens und Erika Behrens ausgeschieden.

Diesen Dienst übernommen haben

Angelika Völkers, Ulla Germer, Angela Schwänen, Marita Felthaus und Anni Bruns.

 

Sehr erfreulich ist, dass die Frauengemeinschaft 33 neue Mitglieder willkommen heißt, so dass unsere Frauengemeinschaft mittlerweile über 600 Mitglieder verzeichnen kann. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von der Gitarrengruppe unter der Leitung von Anne Ahrens.

https://www.kfd-bundesverband.de/fileadmin/_processed_/6/1/csm_Tag_der_Diakonin_2019_Foto_9b8e9e9e98.jpg

 

Am Mittwoch, dem 24.04.2019  findet in Hüven  der" Tag der Diakonin" statt.

Nach der Wortgottesdienstfeier um 19.00 Uhr in der St. Bonifatius Kirche wird im Dorfgemeinschaftshaus

ein Imbiss gereicht und im Anschluss hält Diözesanreferentin Lydia Egelkamp einen Vortrag zum Thema      

"Macht Kirche zukunftsfähig"

Anmeldungen unter Tel. 05933-4197 oder 04966-585

Bei entsprechender Beteiligung wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt  18.00 Uhr Frericks, Dörpen 18.15 Uhr Erna de Vries Platz, Lathen

 

Das neue Jahresprogramm ist erstellt und wir hoffen, es ist auch für Sie etwas Interessantes dabei.

Sie finden es in der gesonderten Rubrik `Jahresprogramm` zum Ansehen und Herunterladen.

 

 

Wir laden wieder herzlich ein!

Am Sonntag, den 7. April 2019 zeigen wir Ihnen wieder gerne, was in der Handarbeitsgruppe während des vergangenen Jahres gestrickt, gehäkelt und gebastelt wurde.

Sonntag, 7. April 2019 um 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Haus des Gastes

Natürlich gibt es auch selbstgebackenen Kuchen und viele weitere Leckereien ...

Wir freuen uns auf Sie!

 

Am 11./12.01.2019 fand das bundesweite Treffen in Mainz statt. "Katholische u. evangelische Laien am Puls der Zeit". Zur gesellschaftspolitischen und kirchl. Bedeutung von Katholiken- und Kirchentagen referierte Frau Lioba Speer vom ZdK (Zentralkomitee der dt. Katholiken) über die verschiedenen Themen, Aufbrüche und Veränderungen der Veranstaltungen. Und über die unterschiedlichsten Situationen in den Diözesen. Aus der Arbeit des ZdK berichtete sie über den Beschluss der Vollvers. vom 23.11.18 zu Konsequenzen aus der Studie zum sexuellen Missbrauch. (nachzulesen unter ZdK Beschluss...)

Unter dem Motto:"MachtLichtAn" hat die kfd bundesweit zu einer Klageandacht aufgerufen. Sie fordert die Bischöfe auf, Licht in das Dunkel der Missbrauchsfälle zu bringen. Tausende sind dem Aufruf gefolgt und haben sich an über 160 Orten draußen zum Gebet versammelt und Taschenlampen auf dunkle Kirchentüren gerichtet. Die für diese Aktion unterschriebenen Postkarten werden auf der Bischofskonferenz am 11.03.19 im LWH Lingen vom Bundesvorstand überreicht.

L. Griesen

Einige Frauen der kfd „St. Vitus“ Lathen machten sich auf den Pilgerweg,um den Hümmling zu erkunden. Zusammen mit dem Pilgerbegleiter Norbert Wegmann gingen wir von der Schlosskapelle Clemenswerth los. Auf unserer ersten Etappe besuchten wir den jüdischen Friedhof in Sögel und wanderten weiter durch Buchenwälder und an Ackerflächen vorbei in Richtung Werpeloh.

 

An der Aktion haben 22 Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren teilgenommen.
Nach der Wanderung an der Ems mit dem Bollerwagen, wurde anschließend beim St. Vitus-Haus Stockbrot und Marshmallows über den Feuerkörben geröstet.
Es bereitete allen Besuchern und Mitwirkenden viel Freude.

Euere KFD-Lathen

Das Jahresprogramm 2017 der kfd-Lathen kann hier heruntergeladen werden.

Zu den Veranstaltungen laden wir alle Mitglieder und Interessierten herzlich ein. Programmänderungen und zusätzliche Veranstaltungen werden im Pfarrbrief bekannt gegeben.

Aktuelle Seite: Home Gruppen und Verbände KFD-Lathen Aktuelles aus der KFD