Aktuelles
Nimm Platz
Nimm Platz!
Advent heißt warten.
Advent heißt Ankunft.
Sitzen – Warten – ankommen – bei mir – bei Gott.
Ich bin nicht allein -
ich werde erwartet – mit offenen Armen.
Zwei Blicke – die sich treffen.
Geborgenheit wird spürbar.
Jetzt bin ich da – bei mir – bei dir.
Ausruhen, Durchatmen und Ankommen ist tagsüber ab dem 21. Dezember 2019 in der Lathener Kirche möglich. Bei leiser Musik lädt ein leerer Stuhl vor der Krippe ein „Platz zu nehmen“ - um im Weihnachtstrubel zur Ruhe zu kommen, sich zu besinnen auf das, was ist und das was kommen wird.
Kommen sie vorbei, so wie es Ihnen gut tut!
Bleiben Sie, solange es Ihnen gut tut!
NEUES ZUR GOTTESDIENSTORDNUNG IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT
Sehr geehrte Gemeindemitglieder!
Die gewählten Gremien, die Mitglieder der Gemeindeteams und die Hauptamtlichen haben folgende Veränderung bezüglich der Gottesdienstordnung besprochen und beschlossen. Hiermit teile ich Ihnen die Veränderung mit. Das Neue in der Gottesdienstordnung tritt zum 01. Januar 2020 in Kraft.
Ich grüße Sie herzlich
Pfarrer Francis Sanjeevi
Weiterlesen: NEUES ZUR GOTTESDIENSTORDNUNG IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT
Firmung 2019: Nicht reden – machen!
Vitusforum: Die heilende, therapeutische Dimension unseres Glaubens: Hildegard von Bingen und Antonius, der Wüstenvater
Am 07. November 2019 um 19 Uhr wird der Provinzial der Herz-Jesu-Priester in Deutschland, Pater Heinz Lau aus Freiburg, im St. Vitus – Haus in Lathen einen Vortrag halten.
Das Thema der Veranstaltung lautet:
Die heilende, therapeutische Dimension unseres Glaubens: Hildegard von Bingen und Antonius, der Wüstenvater
Hildegard von Bingen
Sie galt als die klügste Frau des Mittelalters und als Visionärin ihrer Zeit. Sie wurde Benediktinerin und strebte ständig nach Bildung und Erleuchtung. Die göttliche Stimme sprach durch sie. Sie besaß heilende Kräfte und ein unerschöpfliches Wissen über Medizin und Heilpflanzen, das sie an ihre Mitmenschen bis in die heutige Zeit weitergibt.
Antonius, der Wüstenvater
Antonius lebte im 4. Jahrhundert als Mönch in Ägypten. Er zog sich in die Einsamkeit der Wüste zurück und verbrachte sein Leben als Eremit. Er wurde zu einer gefragten Person aufgrund seines Lebenswissens und wurde teilweise auch Therapeut genannt. Seine Erfahrungen sind heute wieder hochaktuell, besonders im Bereich des geistlichen Lebens und der Psychotherapie.
Zur Person:
Provinzial Pater Heinz Lau wurde nach seinem Theologiestudium in Freiburg 1978 zum Priester geweiht. Danach arbeitete er als Kaplan in Krefeld und dann 12 Jahre in der Jugendarbeit der Region Mosel/Eifel. Seit 1993 unterrichtet er Priesteramtsstudenten aus der ganzen Welt in Freiburg. Im Jahre 2014 wurde er Provinzial der Herz-Jesu-Priester in Deutschland und Nachfolger des heutigen Bischofs von Hildesheim Dr. Heiner Wilmer.
Eingeladen sind alle Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Lathen, Lathen – Wahn, Renkenberge und Wippingen. Aber auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns sehr über regen Zuspruch.
St. Vitus Kirchengemeinde Lathen
i.A. Leonhard Moß
Herzliches Dankeschön an unsere Landjugenden und Messdiener!
Durch den Einsatz und das Engagement vieler junger Menschen war es auch in diesem Jahr wieder möglich Erntedank in den Gemeinden zu feiern. Diesmal war es allen wichtig, ein besonderes Augenmerk auf unsere Schöpfung zu legen und uns an unseren Auftrag: „Verantwortung für die Welt zu übernehmen“ zu erinnern.
Allen, die an der Gestaltung durch Vorbereitung, Durchführung, Ausschmückung und Brotverkauf dabei waren: Vielen, vielen Dank! Vergelt´s euch Gott!
Friedhofsgang und Kinderkirche zu Allerheiligen 2019
In einer gemeinsamen Überlegung von gewählten Gremien, des Gemeindeteams und der Hauptamtlichen unserer Pfarreiengemeinschaft wurde entschieden, dass der Friedhofsgang zu Allerheiligen mit einer Hl. Messe begonnen werden soll.
Deshalb wird in diesem Jahr in allen Gemeinden am Nachmittag die Hl. Messe gefeiert und anschließend erfolgt die Gräbersegnung.
Das bedeutet für unsere Kirchengemeinde St. Vitus Lathen folgendes:
Am Sonntag, dem 03. November 2019 feiern wir um 14.30 Uhr eine Hl. Messe in unserer Pfarrkirche, anschließend werden die Gräber auf dem Friedhof gesegnet.
Kinderkirche
Am Sonntag, dem 03. November feiert die Kinderkirche parallel zur Hl. Messe um 14.30 Uhr im Karl-Borromäus-Haus einen Gottesdienst..
Dieser Gottesdienst beginnt und endet im Karl-Borromäus-Haus.
Fahrt der kfd zum Herbstfest auf Schloss Ippenburg
Am Freitag, den 04.10.2019 machten sich 39 Frauen auf den Weg.
Trotz Dauerregens und Kälte konnten wir viele interessante Eindrücke und Ideen sammeln, Wein, Dips, Süsses und vieles mehr kosten,
blühende Tulpen und Riesenkürbisse bestaunen.
Schade, dass das Wetter nicht so richtig mitspielte.
.
Einladung zum ökumenischen Frauenmahl
"Kränkungen nehmen uns gefangen - Wie befreie ich mich davon?"
Wann: 25.10. um 19.00 Uhr ( oder 19.30 Uhr klären wir noch)
Wo: St. Vitus Haus Kirchstr. 14 in Lathen
In geselliger Runde wollen wir locker miteinander ins Gespräch kommen.
Dabei werden wir uns gemeinsam mit Monika Pomberg, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, auf den Weg machen um nach unterschiedlichen Möglichkeiten des Umgangs mit ihnen zu suchen. Natürlich wollen wir wieder gemeinsam essen. Dazu bitten wir jede Teilnehmerin, eine Kleinigkeit zu unserem Büffet beizusteuern. Für Getränke wird gesorgt sein.
Wir, das ökumenische Vorbereitungsteam, freuen aus auf Sie/ Euch!
Anmeldungen bis zum 22.10. in den Pfarrbüros
Aktueller Bericht vom Kirchenvorstand
Liebe Gemeindemitglieder
Durch diese regelmäßige Information möchten wir Sie wieder einmal mehr über die Aktivitäten im Kirchenvorstand informieren. Unser Ziel ist es, dass Sie wissen, woran der von Ihnen gewählte Kirchenvorstand arbeitet und wofür z. B. Ihr freiwilliger Gemeindebeitrag eingesetzt wird.
Der Haushaltsplan, in dem alle Kosten und Einnahmen dargestellt werden, hat 2018 mit einem kleinen Defizit von rund 1.000 € abgeschlossen. Diese Differenz wurde aus den Rücklagen genommen, so dass der Plan mit 0€ ausgegleichen ist.
Abgeschlossen ist die Sanierung Heizungsanlage in der St. Vitus Kirche für rund 22.000 €.
Das aktuell laufende größte Projekt in diesem Jahr ist die energetische Sanierung des Karl-Borromäus-Haus, inkl. der Bücherei. Der Umbau hat im August begonnen und wird ca. 35.000 € kosten (50% der Kosten übernimmt das Bistum). Dabei wird der Dachboden neu gedämmt, einige Fenster und Türen gezielt ausgetauscht und Anpassungen an der Heizungsanlage vorgenommen.
Im Jahr 2019 stehen noch weitere Sanierungen und Projekte an:
4.500 € - für die Sanierung der Sandstein- und gemauerten Treppen im Außenbereich der St. Vitus Kirche
1.000 € - für einen fest installierten Beamer und Audioanlage im großen Saal des „St. Vitus Haus“, z. B. für öffentliche Gemeindeveranstaltungen sowie der Kolping oder dem Zeltlager.
Notwendige Sanierung der Dachrinnen um die St. Vitus Kirche (Angebote werden aktuell eingeholt).
Weitere finanzielle Unterstützungen gingen auch in diesem Jahr wieder an den Kinderchor, den kleinen Chor, an das Kinderzeltlager, an die öffentliche Bücherei, an die Messdienerausbildung, u.v.m.
Eine wichtige laufende Aktivität ist auch die Erstellung unseres „Schutzplans“. Ziel dieses Plans ist es evtl. Missbrauchsfälle in unserer Kirchengemeinde vorzubeugen. Dazu wurden z. B. die Räumlichkeiten inspiziert und Optimierungen in Richtung Schließanlage, Zutrittskonzept und Beleuchtung aufgenommen. Am Ende werden auch die Mitarbeiter der Kirchengemeinde zu Verhaltensmaßnahmen geschult. Diese Aktivität ist unser Beitrag, um diese wichtigen Bereiche für alle ein Stück sicherer zu machen.
Zum neuen freiwilligen Gemeindebeitrag- Der Kirchenvorstand hat sich dafür eingesetzt, dass wir statt dem rechtlich verbindlichen Ortskirchgeld ab diesem Jahr um einen „freiwilligen Gemeindebeitrag“ bitten.
Der Grund dieses Wechsels liegt daran, dass wir die Höhe der finanziellen Unterstützung nicht mehr vorschreiben möchten. Stattdessen setzen wir auf das Prinzip der Gemeinschaft und rechnen mit einer höheren Beteiligung ggf. mit geringeren individuellen Beiträgen, so dass wir gleiche bis leicht höhere Gesamtbeiträge erzielen.
Aktuell ist jedoch abzusehen, dass dieser Plan noch nicht aufgeht und so die finanzielle Unterstützung 2019 geringer ausfallen wird. Daher möchten wir an dieser Stelle noch einmal herzlich um Ihre finanzielle Unterstützung bitten (Konto Nummer: DE 35 2806 9991 0004 0126 00/ Kath. Kirchengemeinde St. Vitus).
Gut zu wissen: Die Einnahmen aus Ihrem freiwilligen Gemeindebeitrag verbleiben vollständig in unserer Kirchgemeinde.
Im Vorjahr haben wir durch das Ortskirchgeld nur leider rund 21.000 € erhalten, da knapp 40% der angeschriebenen Kirchenmittglieder (2.216 Schreiben wurden versendet) unserem Aufruf gefolgt sind.
An dieser Stelle sei allen herzlich gedankt, die Ihren finanziellen Beitrag für unsere Kirchengemeinde leisten oder in Zukunft auch leisten werden.
Ihr Kirchenvorstand.
Begrüßung unserer neuen Gemeindereferentin
Am Samstag, dem 28.09. wollen wir Liane Lütke-Harmann im Gottesdienst in der St. Vituskirche Lathen um 17.00 Uhr herzlich willkommen heißen. Dazu laden wir alle recht herzlich ein.